Made in Germany
Qualität ist immer noch das beste Rezept.
Es ist wie mit einem guten Wein: Man braucht beste Zutaten und das Wissen darum, wie man sie optimal verarbeitet. Auch wir legen großen Wert auf hochwertige Materialien, Qualität und das umfassende Hersteller-Know-how für unsere Küchen.
Und die haben mit einem guten Wein noch etwas gemeinsam, denn Qualität erkennt man nicht nur auf den ersten Blick, sondern oft erst im Laufe der Zeit. Wenn auch nach Jahren noch alles wie am ersten Tag funktioniert, dann zeigt eine interline Küche ihre wahre Stärke. Mit einem besonders hohen Qualitätsanspruch werden interline Küchen nicht nur geplant und hergestellt, sondern auch verpackt, transportiert und bei Ihnen zu Hause aufgebaut.
QUALITÄT in der Verarbeitung
belastbarkeit und langlebigkeit
Während man den Fronten und dem Design die Qualität einer interline Küche noch an der „Nasenspitze“ ansieht, bleibt deren Gesamtverarbeitungsqualität eher im Verborgenen, tritt aber spätestens dann zu Tage, wenn sie im Alltag ihre Langlebigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen kann. Deshalb gewähren wir auch eine fünfjährige Garantie.
- Die verschraubten und mit der Seitenwand verklebten Rückwände sorgen für hohe Stabilität und verhindern „Klappergeräusche“.
- Beidseitig beschichtete Rückwände vermeiden ein Verziehen der Küche.
- Die Rückwände werden zurückversetzt und ermöglichen so eine ständige Luftzirkulation zwischen Mauer und Küchenmöbel.
- Korpus-Traversen aus Massivholz erhöhen die Stabilität.


STABILITÄT & Qualität
sicher ist sicher
Sicherheit im Sinne von Stabilität und solider Einbauqualität ist bei Unter- und Hochschränken, aber auch bei Insellösungen sehr wichtig. Darum statten wir unsere Küchen mit Vorrichtungen aus, die dafür sorgen, dass sie fest und sicher mit der Wand und dem Boden verankert sind.
- Oberschrank-Verbindungen mit der Wand garantieren eine enorme Tragkraft
- Unterschrank-Verbindung mit der Wand sorgen für Standfestigkeit
- Geräte-Hochschrank-Verbindung über eine Metallstrebe in der Gerätenische
- Hochschrank-Verbindung mit der Wand
- Unterschrank-Insel-Verbindung mit dem Boden
ERGONOMIE
maßgebend ist der mensch
Eine interline Küche ist im wahrsten Sinne des Wortes sehr entgegenkommend: Sieben verschiedene Sockelhöhen von 5 bis 20 cm, sowie drei Unterschrankhöhen von 71,5 bzw. 78 bis 84,5 cm ermöglichen Arbeitshöhen zwischen 78,1 und 108,4 cm. Auch die Oberschränke lassen sich im passenden Abstand zum Unterschrank und in erreichbarer Höhe für jede Körpergröße kombinieren.
auch in der schranktiefe bieten interline küchen viele möglichkeiten:
Oberschränke mit 56 aber auch mit 35 cm Tiefe bieten selbst noch für große Pizzateller ausreichend Platz. Bei Unterschränken wählen Sie zwischen 35, 46, 56 und 66 cm Tiefe, je nach Bedarf und zur Verfügung stehendem Platz.

INNOVATIVE LÖSUNGEN
die neue art der kühlgerätebelüftung
Diese durchdachte Konstruktion des Geräte-Hochschranks ermöglicht es, eine Luftzirkulation auf der Rückseite des Hochschranks entstehen zu lassen. Durch das unsichtbare System kann das unschöne Lüftungsgitter im Sockel meistens entfallen. Im Schrank wird die Luft über einen doppelten Boden an der Unterseite des Geräteschranks nach hinten geführt – dort kann sie aufsteigen und die Rückseite des Gerätes wird gekühlt.
Die Vorteile:
- Geräte-Hochschrank für Kühl-/Gefrierkombinationen
- Freiraum für Luftzirkulation hinter Geräte-Hochschrank
- Doppelter Boden zur Luftführung
- kein störendes Lüftungsgitter im Sockel